Streuwiese

Streuwiese
Streu|wie|se, die (Landwirtsch.):
durch Artenreichtum gekennzeichnete feuchte Wiese, deren Gräser u. Kräuter als Einstreu verwendet werden.

* * *

Streuwiese,
 
früher einmal im Herbst oder Winter gemähte feuchte Wiese, deren Gräser und Kräuter als Einstreu in Viehställen verwendet wurden. Aus Naturschutzgründen werden heute (zum Teil staatlich gefördert) viele artenreiche Streuwiesen wieder jährlich gemäht. Einige Streuwiesen sind als Naturdenkmäler ausgewiesen.

* * *

Streu|wie|se, die (Landw.): einmal im Jahr gemähte, durch Artenreichtum gekennzeichnete, feuchte Wiese, deren Gräser u. Kräuter als Einstreu verwendet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streuwiese — Streuwiese, nasse oder feuchte Wiesen, die umbrochen und mit Pflanzen besät oder bepflanzt werden, die zur Einstreu verwendbar sind. Man erhält auch eine S., wenn man die Wiese jährlich nur einmal, und zwar erst im Oktober, schneidet. Dadurch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Streuwiese — Die Kopfbinsenwiese (Primulo Schoenetum ferruginei), eine der seltensten Streuwiesentypen des deutschen Alpenvorlandes Streuwiesen sind meistens Feucht oder Nasswiesen, die auf Grund ihres geringen Futterwertes nicht der Futtergewinnung wie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Brenndoldenwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Calthion palustris — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cnidion dubii — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kohldistelwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kälberkropfwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Molinion caeruleae — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Silgen-Auenwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumpfdotterblumenwiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”